Das Produkt SecureConnect besteht aus zwei Komponente. Der SecureSIM, die über den Onlineshop bestellt werden können und dem SecureGateway, das über den AWS Marketplace bezogen werden kann. Beide Komponenten müssen in Kombination verwendet werden, um das Produkt SecureConnect nutzen zu können.
Nein. Im Gegensatz zu einem VPN nutzt SecureSIM nicht das Internet, um Daten zu versenden. Es nutzt Mobilfunknetze, um Daten zu übertragen. Diese Daten verbleiben vollständig in der hochsicheren und verschlüsselten Umgebung von Telefónica Deutschland, wenn sie von Device zu Device bzw. von Maschine zu Maschine (M2M) übertragen werden oder eine Verbindung zu Ihrer AWS-Cloud-Einrichtung herstellen.
Wenn Sie ein softwarebasiertes VPN verwenden und die Software aus irgendeinem Grund ausfällt, wird Ihr Datenverkehr möglicherweise unverschlüsselt übertragen. Wenn Sie ein hardwarebasiertes VPN verwenden, haben Sie die Kosten für die Hardware und die Wartung sowie einen Mangel an Konnektivität, wenn diese ausfällt. Diese können durch SecureConnect entfallen und bieten einen deutlichen Vorteil vor einer VPN Verschlüsselung.
Sie können SecureSIM überall dort nutzen, wo das Signal des Netzbetreibers verfügbar ist. Das heißt, Sie sind nicht auf die Orte beschränkt, an denen Leitungen und Kabel verlegt sind. Und da unser SecureConnect in NB-IoT-, LTE-M-, 2G- 4G-und 5G Netzen läuft, funktionieren Ihre Geräte unter einer Vielzahl von Bedingungen.
Dann können Sie diese jederzeitnutzen! Wenn es erforderlich ist, dass Ihre Geräte eine Verbindung zu den Servern und Anwendungen in Ihrer AWS-Cloud-Einrichtung herstellen, können sie dies tun, ohne jemals Datenverkehr über das Internet übertragen zu müssen. Sollten Ihre Geräte auf das Internet zugreifen müssen, können Sie diese so konfigurieren, dass sie ein VPN-Gateway von Ihrer AWS-Cloud verwenden. Dadurch haben Sie alle Konnektivität, die Sie benötigen, und kein einziges Byte ist jemals ungeschützt.
SecureConnect (bestehend aus SecureSIM und SecureGateway) unterstützt das Inter-Carrier-Routing. Dies ermöglicht die Zusammenschaltung von Netzbetreibern, um Anwendungen mit niedrigen Latenzzeiten und die Kommunikation zwischen den Netzbetreibern zu erleichtern.
Ganz so, wie Sie möchten. Ob es sich um ein Tablet, ein POS-Terminal, einen Sensor in einer entfernten Einrichtung oder ein anderes Gerät handelt, Sie können SecureSIM verwenden, um Daten zwischen Geräten und an Anwendungen, Server, Datenbanken und vieles mehr zu senden und zu empfangen. Mit den leistungsstarken APIs können Sie Daten sicher und aus der Ferne erfassen, senden und nutzen.
Mit SecureSIM haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Geräte und erhöhen die Sicherheit. Es gibt Ihnen die vollständige Hoheit über den Datenfluss. Sie haben die volle Kontrolle darüber, wo Datenkommunikation möglich ist und welches Netzwerk verwendet werden soll. SecureSIM bietet ein dediziertes Netzwerk, das keine Netzwerkadressübersetzung benötigt. Diese Kontrolle bedeutet, dass Sicherheitsaudits und Sicherheitszertifizierungen einfacher sind, da Sie die gesamte Visibilität und Kontrolle über die Daten dokumentieren können.
Die Geeny SecureSIM-Karten funktionieren nur im Zusammenhang mit dem Geeny SecureGateway, das Sie im AWS Marketplace derzeit kostenlos erwerben können. Die SecureSIM-Karten umgehen das öffentliche Internet!
Das SecureSIM Portfolio von Telefónica beinhaltet das zur Verfügung stellen der SIM-Karten mit dem ausgewählten Daten-Volumen sowie die Nutzung der Telefónica IoT-Konnektivitäts-Management-Plattform. Der Tarif richtet sich an Geschäftskunden und ist dafür konzipiert, Ihre IoT-Anwendungen zu vernetzen.
Datenvolumen | Laufzeit | Länder | Technologie | Preis | |
Deutschland | 1.500 MB | 10 Jahre | Deutschland | 2G, 4G, NB-IoT, LTE-M | 10,00€ |
Europa | 1.000 MB | 10 Jahre | Deutschland + Länderzone 1 | 2G, 4G, NB-IoT, LTE-M | 10,00€ |
Weltweit | 750 MB | 10 Jahre | Deutschland + Länderzone 1 & 2 | 2G, 4G, NB-IoT, LTE-M | 10,00€ |
Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer. Das Format der Triple SIM (2FF, 3FF, 4FF) ist im Preis inklusive. Für Industrial (2FF) und Chip (VQFN8) SIMs werden Aufpreise pro SIM-Karte fällig.
Diese können Sie in unseren Produktinformationen einsehen.
Wenn das inkludierte Datenvolumen verbraucht ist, besteht die Möglichkeit, ein zusätzliches und kostenpflichtiges Daten-Paket auf der IoT-Konnektivitäts-Management-Plattform nach zu buchen. Ohne diese Nachbuchung kann die SIM-Karte keine weiteren Daten senden bzw. empfangen. Zusätzlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihr Restvolumen an Daten auf der IoT-Konnektivität-Management Plattform einzusehen.
Nein, bei dem Produkt ist ausschließlich die Nutzung von Daten möglich.
Nein, bei dem Produkt ist ausschließelich die Nutzung von Daten möglich.
Nein, es wird kein Zugang zum öffentlichen Internet ermöglicht.
Nein, es stehen ausschließlich die drei SecureSIM-Tarife für das Angebot SecureConnect zur Verfügung. Tarife mit höherem Datenvolumen finden Sie im IoT Angebot von o2 Business. Dieses können Sie hier einsehen
Nein, es können keine individuellen Tarife erstellt werden. Allerdings könnte in diesem Fall das IoT Angebot von o2 Business für Sie relevant sein. Dieses können Sie hier einsehen
Der Nutzungszeitraum für alle Tarife beträgt je SIM-Karte 120 Monate und beginnt nach der Aktivierung der SIM-Karte.
Der Nutzungszeitraum Ihrer SIM-Karten kann nicht verlängert werden. Eine Neuaufladung Ihres Daten-Volumens hat ebenfalls keinen Einfluss auf die Laufzeit.
Nach Ablauf des Nutzungszeitraumes werden die SIM-Karten automatisch deaktiviert. Sie können die Restlaufzeit der SIM-Karten auf der IoT-Konnektivität-Management Plattform einsehen.
Eine Kündigung Ihrer SIM-Karten ist nicht notwendig. Ihre SIM-Karten laufen entweder nach Erreichen der Laufzeit oder des Daten-Volumens automatisch aus, wenn keine Nachbuchung getätigt wird. Zudem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, über die IoT-Konnektivität-Management Plattform ausgewählte SIM-Karten zu deaktivieren. Damit sind die SIM-Karten allerdings nicht gekündigt.
Sobald das Datenvolumen der SecureSIM Karte aufgebraucht ist, müssen Sie innerhalb von 12 Monaten erneut Datenvolumen aufladen, um eine Deaktivierung der SIM-Karte zu verhindern.
Sie haben die Möglichkeit, den aktuellen Daten-Verbrauch Ihrer SIM-Karten auf der IoT-Konnektivität-Management-Plattform einzusehen.
Sie können das Daten-Volumen über die IoT-Konnektivität-Management-Plattform erneut aufladen.
Ihr aufgeladenes Daten-Volumen steht Ihnen direkt zur Verfügung. Diese Aufladung wird Ihnen am Ende des Monats in Rechnung gestellt.
Falls eine SIM-Karte defekt sein sollte oder Sie eine Ihrer SIM-Karten verloren haben, wenden Sie sich bitte an unsere Kundenservice unter der E-Mail service@geeny.io. Zudem sollten Sie Ihre SIM-Karten bei Verlust in der IoT-Konnektivität-Management Plattform deaktivieren.
Die PIN-Abfrage ist standardmäßig deaktiviert und kann manuell im Endgerät aktiviert werden. Die SIM-Pins können in der IoT-Konnektivität-Management Plattform eingesehen werden. Für die Nutzung ist keine PIN-Eingabe erforderlich, so lange diese nicht aktiv von Ihnen als Kunden im Endgerät eingeschaltet wird.
Wir bieten verschiedene SIM-Karten Typen an, um die spezifischen Anforderungen von IoT-Anwendungen im kommerziellen als auch im industriellen Umfeld zu erfüllen. Das Portfolio umfasst u.a. spezielle IoT SIM-Karten nach dem Industrie-Standard für Anwendungen in rauen Umgebungen, um eine möglichst lange Lebensdauer zu unterstützen. Wir bieten Ihnen die SIM-Karten Typen Triple SIM (2FF, 3FF, 4FF) und Industrial SIM (2FF) an. Zudem bieten wir lötbare SIM-Chips (VQFN8) für den festen Einbau an.
Das Format der Triple SIM (2FF, 3FF, 4FF) ist im Preis inklusive. Für Industrial (2FF) und Chip (VQFN8) SIMs werden Aufpreise pro SIM-Karte fällig.
Nein, Sie müssen bei einem Netzwechsel dieSIM-Karten der Devices nicht wechseln, da die Netztechnologien 2G, 4G, 5G, LTE-M und NB-IoT gleichermaßen von Ihrer SIM-Karte unterstützt werden.
Sie können in der IoT-Konnektivität-Management-Plattform einsehen, welche Netztechnologien von Ihrer SIM-Karte genutzt werden.
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter der E-Mail service@geeny.io.
Ihre SIM-Karte wird deaktiviert, wenn die Laufzeit oder der Daten-Voucher abgelaufen ist und wenn keine Nachbuchung eines weiteren Daten-Vouchers getätigt wird. Zudem haben Sie die Möglichkeit, über die IoT-Konnektivität-ManagementPlattform SIM-Karten manuell zu deaktivieren.
Sie können den Status Ihrer SIM-Karten eigenständig zwischen „aktiviert“ und „deaktiviert“ umschalten und umgekehrt.
Auf der IoT-Konnektivität-Management-Plattform können Sie jederzeit mit Hilfe Ihres persönlichen Zugangs den aktuellen Status Ihrer SIM-Karte einsehen.
Ja, das SecureGateway ist zwingend erforderlich, um den gesamten Service-Umfang von SecureConnect zu verwenden.
Das Geeny IoT SecureGateway von Telefónica Deutschland bietet eine vollständig sichere IoT-Gerätekonnektivität zu einem Virtual Private Network (VPN)-Endpunkt in Ihrer AWS Virtual Private Cloud (VPC)-Umgebung, ohne dass eine weitere Verschlüsselung des Datenübertragungsweges notwendig ist. Verbinden Sie Ihre IoT Anwendungen mit Ihren IoT-Geräten, die mit Geeny SecureSIM-Karten installiert sind, über eine private Verbindung des Telefónica Germany-Netzwerks und erhalten Sie die volle Kontrolle über die gesamte Datenkommunikation.
Das SecureGateway wird über den AWS Marketplace derzeit kostenlos bezogen.
Das SecureGateway ist für jeden Kunden individuell und einmalig zu konfigurieren. Eine Anleitung zur Installation finden Sie hier.
Das SecureGateway muss aktuell über den AWS Marketplace bezogen werden. Sollten Sie kein AWS Marketplace Kunde sein, haben Sie die Möglichkeit ein kostenloses AWS-Konto zu eröffnen und eine AWS Cloud zu starten. Danach können Sie Das SecureGateway als Software installieren. Eine Beschreibung des Prozesses finden Sie hier. Alternativ könnte für Sie auch das IoT Angebot von o2 Business relevant sein. Dieses können Sie hier einsehen
Nein, das SecureGateway funktioniert ausschließlich mit den SecureSIM-Karten von Geeny.
Der Tarif richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden mit Sitz in Deutschland und kann ausschließlich in Verbindung mit dem Geeny SecureGateway auf AWS betrieben werden.
Es werden keine weiterführende Dokumente für den Bestellprozess benötigt.
Der Tarif richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden mit Sitz in Deutschland und kann ausschließlich in Verbindung mit dem Geeny SecureGateway auf AWS betrieben werden.
Eine Nutzung der SIM-Karten im Ausland ist in den jeweils ausgewiesenen Ländern der Tarif-Optionen möglich.
Das Geeny IoT SecureGateway steht nur Geschäftskunden im Rahmen der Region Deutschland des AWS Marketplace zur Verfügung. Die SecureSIM-Karten können nur von Geschäftskunden mit einer deutschen Betriebsstätte an eine deutsche Adresse bestellt werden und können ausschließlich in Verbindung mit dem IoT SecureGateway auf AWS betrieben werden.
Es gibt eine Mindestbestellmenge von 10 SIM-Karten. Bei den lötbaren SIM-Chips (VQFN8) ist nur eine Abnahme pro Spule mit je 500 SIM-Karten möglich.
Eine nachträgliche Änderung einer Bestellung ist nicht möglich.
Nein, eine Bestellung ist verbindlich und es gibt kein Recht auf Widerruf.
Ja, es besteht die Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt weitere SIM-Karten im Web Shop nach zu bestellen.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-4 Werktage.
Die SecureSIM-Karten können nur von Geschäftskunden mit einer deutschen Betriebsstätte an eine deutsche Adresse bestellt werden.
Für den Versand innerhalb von Deutschland werden je Bestellung 6,90€ berechnet.
Ja, bitte hinterlegen Sie dazu bei jeder Bestellung die gewünschte Lieferanschrift.
Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie per E-Mail eine Eingangsbestätigung für Ihre Bestellung.
Sie erhalten am Monatsende eine Sammel-Rechnung für alle bestellten SIM-Karten im letzten Monat. Diese wird Ihnen per Post an die Rechnungsadresse gesendet.
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter der E-Mail service@geeny.io.
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter der E-Mail service@geeny.io.
In der IoT-Konnektivität-Management Plattform können die SecureSIM-Karten zentral verwaltet und gesteuert werden. Darüber hinaus bietet sie einen breiten Funktionsumfang für mehr Sicherheit und Kontrolle über Ihre IoT-Anwendung.
Ihre Zugangsdaten zur Plattform erhalten Sie nach Abschluss der Bestellung innerhalb weniger Tage. Den Zugang erhalten Sie per E-Mail von service@geeny.io. Es kann vereinzelt dazu kommen, dass Sie diese E-Mail Adresse auf eine Whitelist in Ihre Mail Provider setzen müssen, um eine Zuweisung in Ihren Spam-Ordner zu verhindern.
Hier geht es zur IoT-Konnektivität-Management Plattform.
Um sich mit einer neuen E-Mail anmelden zu können, müssen Sie vorher auf der IoT-Konnektivität-Management-Plattform einen neuen Benutzer anlegen. Nachdem der User erstellt wurde erhält dieser eine E-Mail, welche die User-ID und einen Link zur Aktivierung enthält.
Sie können unter dem Punkt Benutzerverwaltung auf der IoT-Konnektivität-Management Plattform neue Nutzerkonten für interne sowie für externe Mitarbeiter erstellen, Nutzerkonten löschen, Bearbeitungsrechte der Nutzkonten ändern und Ihre Kontaktdaten und Spracheinstellungen verwalten.
Es werden verschiedene Rollenprofile wie z.B. Admin, User und Techniker unterstützt. Weitere Informationen können Sie dem Handbuch entnehmen.
Sie können Ihr Passwort unter User „Ihr Name“ ändern. Dort können Sie ebenfalls Ihre E-Mail-Adresse, die bevorzugte Sprache, sowie die Zeitzone ändern.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, bietet die Plattform über die Funktion „Passwort vergessen?“ die Möglichkeit Ihr Passwort zurückzusetzen. Dabei erhalten Sie nach Eingabe Ihres Nutzernamens und Ihrer E-Mail-Adresse eine E-Mail, mit einem Link zum zurücksetzten Ihres Passwortes.
Ihr Account wird gesperrt, wenn Sie sich 60 Tage nach Ihrem letzten Logn nicht mehr eingeloggt haben. Wenn dies geschieht, erhalten Sie eine E-Mail, welche Sie darüber informiert. Sie werden ebenso fünfzehn, drei, zwei, und einen Tag vor Account-Sperrung E-Mails erhalten. Um Ihren Account wieder zu aktivieren, müssen Sie den Administrator oder User Manager in Ihrer Organisation bezüglich eines Reaktivierungslinkes fragen.
Das Passwort muss zwischen 10 und 50 Zeichen verfügen und mindestens eine Zahl und einen Buchstaben verwenden.
Ihr Konto wird nach fünfmaliger Falscheingabe des Passworts gesperrt. Sie erhalten bei Sperrung Ihres Kontos eine E-Mail mit der Anleitung, wie Sie dieses wieder reaktivieren können.
Sobald Sie sich auf der IoT-Konnektivität-Management Plattform angemeldet haben, können Sie umfangreiche Handbücher unter „Hilfe“ herunterladen.